Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wiederherstellung schlägt fehl (0x05440078000000CE)
#6
(03-22-2025, 03:18 AM)gon Wrote: Sicher muss man zusammenführen, wenn man einen Ordner/Dateien komplett ersetzen muss.

Ansonsten, wenn man zum Beispiel 
  • nur die (ältere) Vollsicherung wiederherstellt, hat man nicht den aktuellst möglichen Status, wenn
  • man nur die letzte Teilsicherung wiederherstellt, hat man zwar den aktuellsten Dateibestand, aber keinesfalls alles, was man braucht. Es fehlen ja die älteren Dateien.

Nein, das ist nicht notwendig. Wenn du ein Backup auswählst, dann hast du immer eine 1:1 Kopie aller Dateien zum Zeitpunkt des Backups.

HBS sichert zwar bei einem neuen Backup automatisch immer nur die Änderungen gegenüber dem letzten Backup, das ist das Prinzip inkrementeller bzw. differenzieller Backups.

Sobald du aber auf eine bestimmte Backup-Datei zugreifst, sucht sich HBS automatisch alle weiteren Backup-Dateien zusammen, die für das vollständige Abbild der Festplatte benötigt werden. Ein Vollbackup hat hierbei keine Abhängigkeiten, ein differenzielles Backup hat das letzte Vollbackup als Abhängigkeit, und ein inkrementelles Backup hat jeweils den direkten Vorgänger als Abhängigkeit.

Beispiel: Nehmen wir an, du hast folgende Backups in dieser Reihenfolge angelegt:
* Voll-Backup > Diff. Backup > Inkr. Backup >  Inkr. Backup >  Inkr. Backup
* Greifst du auf das letzte inkrementelle Backup in der Reihe zu, bezieht HBS alle vorausgegangenen Backups der Reihe mit ein.
* Greifst du auf das erste inkrementelle Backup in der Reihe zu, bezieht HBS nur noch das differenzielle und das Voll-Backup aus der Reihe mit ein.

Um die Abhängigkeiten der unterschiedlichen Backup-Methoden musst du dich nicht selbst kümmern.
Wähle einfach das Backup aus, dessen Zeitpunkt du angucken willst.  Smile
Reply


Messages In This Thread
RE: Wiederherstellung schlägt fehl (0x05440078000000CE) - by al3x - 03-22-2025, 03:58 AM

Forum Jump:


Users browsing this thread: 7 Guest(s)